
Die Gewinner des Logo-Wettbewerbs: Ian Brinkmann, Julia Würth und Gina Knafla.
Nach den erfolgreichen Mittelstandsmessen der vergangenen Jahre und der gelungenen Regionalmesse „HIER“ in diesem Jahr wurde am Freitag, 1. Dezember 2017, das neue Logo der Messe offiziell präsentiert. Mit diesem kann nun die nächste Regionalmesse am Freitag, 20. April 2018, und Samstag, 21. April 2018, im IGZ INNO-LIFE in Schönebeck mit großem Wiedererkennungswert beworben werden.
In Vorbereitung der beliebten Messeveranstaltung in Schönebeck wurden Vorschläge und Ideen für ein werbewirksames Logo gesammelt. Schülerinnen und Schüler der Elbestadt waren Anfang 2017 aufgerufen, sich an einem besonderen Logo-Wettbewerb zu beteiligten. Insgesamt 26 Entwürfe wurden einer Jury, bestehend aus Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, Landrat Markus Bauer, Oberbürgermeister Bert Knoblauch, Dorian Reichelt, Geschäftsführer der Druck & Werbung Reichelt GmbH, Kunstlehrerin Kristina Hölger und Fotografikdesigner Matthias Röhricht, vorgestellt.
Während der Pressekonferenz in der vergangenen Woche im Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium informierten die Mitglieder des Organisationsteam über den Wettbewerb, die Gestaltung sowie die Umsetzung des „Kunstwerkes“ und gratulierten noch einmal den drei Gewinnern Ian Brinkmann, Julia Würth und Gina Knafla recht herzlich. Den ersten Platz machte Ian mit seiner Version des Logos für die neuartige Messe. Aber auch die Idee „Alles kompakt unter einem Dach“ von Julia und die handwerkliche Version von Gina flossen in das neue Gesamtlogo, welches von der Druck & Werbung Reichelt GmbH gestaltet wurde, mit ein. Die drei Fassungen wurden miteinander verknüpft und zu einem neuen Logo umgestaltet.
Interessierte Aussteller, Schulen und Besucher(innen) erhalten per Mail unter messe@igz-inno-life.de sowie unter Telefon 03928 7698917 weitere Informationen. Das Organisationsteam, bestehend aus der Agentur für Arbeit Bernburg, AWO Kreisverband Salzland e.V., Elbe Medienproduktion GmbH, Erdgas Mittelsachsen GmbH, IGZ INNO-LIFE Schönebeck GmbH, Salzlandsparkasse, Stadt Schönebeck (Elbe), Stadtwerke Schönebeck GmbH, Städtische Wohnungsbau GmbH, Wohnungsbaugenossenschaft Schönebeck eG, dem Jobcenter Salzlandkreis und SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie den zahlreichen Gästen in diesem Jahr und freut sich auf die kommende Messe 2018.