…die Belebung des alten Kurhauses und der damit einhergehenden Errichtung eines Innovations- und Gründerzentrums. Warum auf der grünen Wiese neu bauen, wenn ein bestehendes, historisches Gebäude einer neuen Nutzung zugeführt werden kann und damit zur Standortaufwertung und -belebung beiträgt.
Geschichtliche Entwicklung
- 1872 Einweihung als Hotel Evers
- ab 1877 Umwidmung zu einem Kurhaus, später zum Sanatorium (bis 1990)
- 1893-1896 Entstehung des Festsaales mit sechs Büsten von Komponisten
- ab 1914 Nutzung als Lazarett
- 1920 Stadt Groß Salze, heute Bad Salzelmen, erwirbt das Kurhaus
- ab 1941 Nutzung als deutsches Reservelazarett, später von Amerikanern, Briten und Russen
- 1948 Gründung der SVK (Sozialversicherungskasse) der sowjetischen Besatzungszone aus den vorher bestehenden privaten Kassen unter Trägerschaft des FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund)
Meilensteine des Projektes INNO-LIFE
seit 1995 | leerstehend ![]() |
|
26. April 2001 | Stadtratsbeschluss zum Verkauf des ehemaligen „Kurhauses“![]() |
|
21. März 2002 | Übergabe des GA-Zuwendungsbescheides an den Geschäftsführer Dr. Bernd König![]() |
|
4. März 2005 | Richtfest am Altbau![]() |
|
7. Apri 2005 | Grundsteinlegung Neubau![]() |
|
2. September 2005 | Richtfest am Neubau![]() |
|
5. April 2006 | Festakt zur Einweihung des Innovations- und Gründerzentrums INNO-LIFE![]() |